Archiv der Kategorie: Berichte

Vorlesewettbewerb 2014 der Grundschule Weiher

Vorlesewettbewerb2014Wer noch nie ein Buch in Händen hielt, ist ein armer Tropf! Diese alte Volksweisheit kann man auf die Grundschüler aus Weiher nicht anwenden. Im Gegenteil, ist doch das Lesen ein fester Bestandteil des Unterrichtes und fest im Schulprofil verankert. Deshalb führte die Grundschule auch in diesem Jahr wieder ihren Vorlesewettbewerb durch, bei dem die Schüler und Schülerinnen aller Klassenstufen ihre Lesefertigkeit zeigen konnten. Zuerst galt es innerhalb der eigenen Klasse sich als bester Leser und Leserin, unter Beweis zu stellen. Im weiteren Verlauf mussten sich die besten Schüler einer Jury stellen, die von den sechzehn Klassensiegern, jeweils die Klassenstufensieger ermittelte. Dabei wurde nach Jungen und Mädchen getrennt, entschieden. Für die Jury war das keine leichte Aufgabe! Zeigten doch alle Teilnehmer hervorragende Leseleistungen in Bezug auf Betonung, sinnerfassendes und fehlerfreies Lesen. Am letzten Freitag kam es dann zur Siegerehrung. Auf dem Schulhof der Grundschule warteten alle 129 Schüler der Grundschule gespannt auf die Verkündung der Sieger. Nominiert für die vier Klassenstufensieger waren folgende 16 Schülerinnen und Schüler:

Klasse 1: Elisa Bott, Tobias Wolz, Lina Hock und Moritz Beck

Klasse 2: Nele Holler, Alessio Cina, Niklas Bader und Nora Schroff

Klasse 3: Malte Benz, Maurice Schreiber,Melissa Weiß und Marisa Neuberth

Klasse 4: Colin Gebel, Emely Reeb, Kathrin Kirchgeßner und Niklas Dammert

Folgende Schüler wurden dabei zum jeweiligen Klassenstufensieger und damit zu den besten Lesern der Schule gekürt: Elisa Bott und Moritz Beck für die Klassenstufe 1, Nele Holler und Niklas Bader für die Klassenstufe 2, Marisa Neuberth und Malte Benz für die Klassenstufe 3 und Kathrin Kirchgeßner und Colin Gebel für die Klassenstufe 4.

Alle Sieger erhielten für ihre Leistung eine Urkunde von Herrn Mohler überreicht. Die vier Klassenstufensieger erhielten zusätzlich noch einen Buchpreis. Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an Fr. Piesche und Fr. Utz (von der hiesigen Gemeindebibliothek), tatkräftig unterstützten.

Unisono Verlag unterstützt Grundschule Weiher mit Buchpreisen

Unisono_VerlagEine ruhige Stimme und gute Nerven – darauf kommt es auch in diesem Jahr beim traditionellen Vorlesewettbewerb an der Grundschule Weiher an. Dazu trafen sich am letzten Dienstag und Donnerstag 16 „Leseratten“ zur Endrunde beim Vorlesewettbewerb. Jeder Bücherwurm kam mit einer Passage aus einem eigenen Buch. Da wurden Lesebeispiele aus „Hexe Lilli“ oder „Der kleine Ritter Kokosnuss“ bis zu „Feuerschuh und Windsandale“ von Ursula Wölfel zum Besten gegeben. Natürlich durfte der Dauerbrenner „ Gregs Tagebuch“ nicht fehlen, der trendmäßig in den letzten beiden Jahren Harry Potter abgelöst hatte. Nach dem Vortrag aus dem eigenen Buch, erhielten alle einen Fremdtext, entsprechend ihrem Lesealter. Hier galt es nun aus dem Stehgreif richtig zu betonen und fehlerfrei zu lesen. Dieses Jahr kam Frau Claudia Walter vom Unisono- Verlag hinzu und wünschte allen Teilnehmern nicht nur viel Glück, sondern unterstütze den Vorlesewettbewerb mit Buchpreisen für die Gewinner. Wer nun aus dem Wettbewerb als Sieger hervorging, erfahren sie in der nächsten Woche.

Grundschüler schaffen zusammen 4007 Seilsprünge

DSCF2878In der ersten Juniwoche fand in der Grundschule Weiher ein Seilspringwettbewerb statt. Gezählt wurden alle geglückten Sprünge in 30 Sekunden. Alle Schüler erhielten am Ende Urkunden und die jeweiligen Klassenbesten einen kleinen Preis. Dazu gehörten Finn (1a) mit 48 Sprüngen, Svenja (1b) mit 45 Sprüngen, Emilia (2) mit 49 Sprüngen, Svea (3) mit 63 Sprüngen, Resul (4a) mit 63 Sprüngen und Hannah (4b) mit unschlagbaren 76 Sprüngen. Herzlichen Glückwunsch!

Schüler aus den Klassen 3 und 4 bei Leichtathletik Wettkampf in Ubstadt

DSCF2847Vergangenen Donnerstag, den 5.6.2014, nahmen 20 Schüler aus den Klassen 3 und 4 beim Leichtathletik Wettkampf „Jugend trainiert für Olympia” im Ubstadter Stadion teil.
Bei tollem Wetter starteten die Mädchen und Jungs bei ihrer ersten Disziplin, dem 50m-Sprint.
Im anschließenden Staffellauf mussten die Kinder nicht nur schnell auf den Beinen sein, sondern auch den Staffelstab gekonnt an den Nächsten weitergeben. Neue Rekorde wurden schließlich im Ballweitwurf und Weitsprung aufgestellt. 
Leider fehlte in diesem Jahr das Quäntchen Glück im Seilspringchampionat und beide Mannschaften qualifizierten sich nicht für das Finale.
Ein prima Wettkampfergebnis überraschte uns bei der abschließenden Siegerehrung: Unsere Mädchenmannschaft konnte aus 20 teilnehmenden Schulen einen tollen 4. Platz erreichen und Hannah Schäfer wurde als beste Dreikämpferin des Tages ausgezeichnet.
Die Jungs verfehlten nur um wenige Punkte den ersten Platz. Dennoch und zurecht  waren sie stolz auf ihre Silbermedaillen aus insgesamt 24 gestarteten Jungenmannschaften.
Einen Dank an die Eltern, die Fahrdienste übernahmen, an Frau Hock, die als Betreuerin die Kinder tatkräftig unterstütze und natürlich an Herrn Zoz vom TVE Weiher, der die Kinder bei zusätzlichen Trainingseinheiten auf den Wettkampf vorbereitet hat.

Grundschule Weiher erhält Zertifikat „Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“

TitelAm letzten Freitag schloss die Grundschule Ihre Projekttage mit der Projektpräsentation auf dem Schulhof ab. Zu diesem Anlass waren viele Eltern und Gäste gekommen, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Ergebnisse der insgesamt 28 Projekte anzuschauen. Es waren wieder gelungene Projekttage, abseits von der alltäglichen Routine der Unterrichtsfächer, bei denen alle Beteiligten, ob Vereine, Eltern oder Lehrkräfte sich mit viel Herzblut  gemeinsam mit den Kindern  zwei Tage lang  einem Thema widmeten. Aber es gab noch etwas anderes zu feiern: Im Rahmen der Begrüßung wurde der Grundschule Weiher das Zertifikat „Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“

durch  Herrn Michael Piekny, dem Leiter des Regionalteams Sport, übergeben. Was steht hinter diesem Zertifikat ? Kinder wollen sich immer bewegen, denn sie bewegen sich gern.
Diesen Ansatz hat sich unsere Schule zu Herzen genommen und eine verstärkte Bewegungserziehung schon seit einigen Jahren in das Schulleben integriert. Die Schule »in Bewegung bringen« ist keine einmalige Aktion, sondern die „bewegte Schule“ ist in Weiher ein wesentlicher Bestandteil des Schulprofils geworden: Bewegungspausen während des Unterrichts, Lernformen mit Bewegung, Sicherung der Sportstunden,  Sporttage in Sommer und Winter, Sternwanderung, Bundesjugendspiele, Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia, Kooperation mit Sportvereinen und und und… Mit der Übergabe der Urkunde, unterstrich Herr Pieckny, in einer kurzen Rede, auch die Notwendigkeit der Bewegung bei Kindern. Der Bewegungsmangel und die vermehrte Zahl übergewichtiger Kinder werden zunehmend zum gesellschaftlichen Problem. Viele Grundschüler können z.B. nicht mehr auf einem Bein stehen oder rückwärts laufen. Wissenschaftliche Studien belegen

die Chancen, die ein integriertes Bewegungskonzept eröffnet,  um zum Beispiel Rechnen zu lernen.  So hat  eine Untersuchung der Hochschule Aalen und des hessischen

Kultusministeriums den Einfluss des Gleichgewichtssinns auf den Schulerfolg nachgewiesen.

Die Forscher haben herausgefunden, dass zwei Drittel aller Grundschüler unter zumindest

leichten Gleichgewichtsstörungen leiden und im Notendurchschnitt schlechter abschneiden als ihre Klassenkameraden mit normalem Gleichgewichtssinn. Somit ist Bewegung nicht nur förderlich für die Gesundheit, sondern auch wichtig für Lernerfolge in der Schule. Unterstützt wird das Projekt des Landesinstituts für Schulsport Baden-Württemberg, durch das Forschungszentrum für den Schulsport, dem Regionalteam Sport sowie der AOK Baden-Württemberg. Es wird mit Fördermitteln in Höhe von 400 € gefördert. Der Förderverein legte noch einmal 600 € drauf und so konnten die Fördermittel gleich umgesetzt werden. Vier neue Fahrzeuge stehen nun den Schülern in den Hofpausen zum Spielen und Toben ab heute bereit. Vielen Dank an den Förderverein, der so schnell mithalf. Ab heute trägt die Grundschule Weiher den Zusatz „GSB-Schule“!

Wechsel beim Förderverein der Grundschule Weiher

fö_2014_VorstandFrau Bellm, die zweite Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Weiher, eröffnete am letzten Mittwoch mit einem Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, die alljährliche Jahreshauptversammlung. In ihrem Bericht ließ sie noch einmal Revue passieren, welche Aktivitäten der Verein im vergangenen Jahr leistete. Viele dieser Veranstaltungen und noch etliche mehr waren nur möglich, dank des unermüdlichen Einsatzes der Eltern und Mitglieder, betonte Frau Bellm. Sie bedankte sich für die gute, harmonische und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Elternbeirat und den Eltern.

Im Anschluss folgte der Bericht der Kassenverwalterin Frau Christine Herzog. Sie legte eine positive Bilanz dar. Der Förderverein, der im Jahr 2000 gegründet wurde, zählt zurzeit 126 Mitglieder. Aufgrund eines guten Polsters in der Vereinskasse unterstütze der Verein alleine in den letzten 6 Monaten die Schule mit über 4200 €. Schulleiter Michael Mohler hob hervor, wie erfreulich es ist, einen Förderverein zu haben. In Zeiten knapper Kommunenkassen, aber auch bei zunehmenden finanziellen Engpässen bei einigen Familien, brauchen Schulen die Unterstützung eines Fördervereins. Es gäben oft Wünsche an der Schule, die nur über Fördervereinsmittel zu verwirklichen seien. Der Förderverein in Weiher trägt dafür Sorge, dass alle Schüler an den außerschulischen Aktionen teilnehmen können und springt dort ein, wo es an Geld fehlt. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft auch im Namen der Schüler für ihr Engagement. Weiter standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Frau Bellm und Herr Backes stellten ihr Amt, nach vielen Jahren erfolgreicher Führung für Neuwahlen zur Verfügung, ebenso auch Frau Herzog, die seit nunmehr 10 Jahren in der Vorstandschaft tätig war und in den letzten Jahren mit viel Geschick die Vereinskasse verwaltete und für „schwarze Zahlen“ sorgte. Ihnen herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz an der Grundschule Weiher.

Nach den Neuwahlen setzt sich die Vereinsspitze wie folgt zusammen:

Vorsitzende : Frau Petra Hock
Stellvertreter : Frau Petra Eyer
Kassenverwaltung: Frau Petra Brand
Schriftführer : Frau Nicole Weiß
Kassenprüfer: Frau Birte Prien und Frau Susanne Böser

Allen neu gewählten Vorstandsmitgliedern wünscht der Förderverein alles Gute und viel Kraft in diesem verantwortungsvollen Amt und Freude bei der neuen Aufgabe.

25-jähriges Dienstjubiläum

25HrMohler25 Jahre im Schuldienst – dafür wurde in einer Feierstunde am Donnerstag, den 27.3.2014 der Schulleiter der Grundschule Weiher Michael Mohler geehrt. Seit neun Jahren leitet er mit viel Engagement und Geschick die Grundschule Weiher und hat immer ein offenes Ohr für alle Wünsche und Anliegen. Um sein Jubiläum gebührend zu feiern versammelten sich alle Schüler, Kollegen und Elternvertreter der Schule. Neben Liedvorträgen und Gedichten wurden die Kinder auch sportlich aktiv. Sie bauten eine Menschenpyramide, die die Arbeit als Rektor einer Schule symbolisiert. Auch der Schulaufsichtsbeamte Frank Herm bedankte sich bei Michael Mohler für die sehr engagierte Arbeit als Schulleiter, gratulierte und überreichte die Dankesurkunde des Ministerpräsidenten. Das Lehrerkollegium, die Elternvertreter und der Förderverein der Grundschule Weiher schlossen sich den Glückwünschen an.

Regierungsbezirksfinale „Jugend trainiert für Olympia“ Geräteturnen in Straubenhardt

rg_finale_jugend_trainiert_fuer_olympiaVor zwei Wochen qualifizierten sich die Schüler der Grundschule Weiher nach einem hervorragenden ersten Platz beim  Bezirksentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ Geräteturnen in Odenheim für das Regierungsbezirksfinale. Am vergangenen Donnerstag war es dann soweit. Sechs aufgeregte Schülerinnen fuhren am Nachmittag den langen Weg nach Straubenhardt, um dort vor beeindruckender Kulisse unter den besten Mannschaften des Regierungsbezirks Karlsruhe ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei starker Konkurrenz behielten die Mädchen Nerven und turnten ihre Übungen am Schwebebalken, Boden, Sprung und Reck nahezu perfekt. Am Ende hatte die Schule aus Walldorf leider etwas die Nase vorn. Dennoch freuten sich nicht nur die Mädchen über einen tollen zweiten Platz, sondern auch  ihre mitgereiste Trainerin R. Greiselis des TSV Stettfeld, ihre Sportlehrerin E. Leibold und Frau Wippel, die einen Fahrdienst übernommen hatte. An dieser Stelle dafür noch ein herzliches Dankeschön.

Stolz, erschöpft, aber auch glücklich eine schöne Veranstaltung erlebt zu haben, kamen die Schüler am Abend zurück nach Hause.

Fußballturnier der Ubstadter Grundschulen – Schnecken sahnen ab!

fussball_ubstadter_grundschulenVergangenen Freitag fuhren 14 aufgeregte Mädchen und Jungen der GS Weiher mit ihrer Sportlehrerin E. Leibold und einigen fahrbereiten Eltern zum alljährlich stattfindenden Fußballturnier der Ubstadter Grundschulen nach Zeutern. Die teilnehmenden Schulmannschaften aus Stettfeld, Ubstadt, Weiher wurden von den Gastgebern aus Zeutern durch deren Rektor und Organisator Herrn Oßfeld herzlich begrüßt.

Motiviert und durch die tollen Schultrikots* in ihrem Gemeinschaftsgefühl gestärkt, starteten die Weiherer in ihre erste Begegnung. Es folgten spannende und vor allem faire 12min-Spiele, bei denen alle Schüler ihr Können unter Beweis stellten. Für die mitgereisten Fans und Zuschauer gab es in der Mehrzweckhalle in Zeutern schönen Fußball und viele Tore zu sehen.

Die Weiherer Grundschüler hatten ihren besten Tag erwischt. Sowohl die Mädchen, als auch die Jungen konnten alle Partien mit Null Gegentoren für sich entscheiden. Hochjubelnd nahmen beide Mannschaften am Ende die Fußball-Wanderpokale in Empfang und zelebrierten im Anschluss ihren Doppelsieg mit dem Ruf “Jetzt regieren die Weiherer Schnecken!”

*An dieser Stelle einen großen Dank an Herrn Blantz, der als Vater (und) Trainer beim FC Weiher und Vertreter der “SIT GmbH” einen kompletten Trikotsatz incl. Stulpen und 3 Fußbällen für die Grundschule Weiher gesponsort hat.

Schüler der Grundschule Weiher erfolgreich beim Geräteturnen

jugend_trainiert_fuer_olympiaElf Schüler der Grundschule Weiher durften vergangene Woche beim „Jugend trainiert für Olympia“ -Wettkampf im Geräteturnen in Odenheim dabei sein. Nach ausreichendem Aufwärmen und Einturnen an den verschiedenen Geräten durch ihre Trainerin Frau Greiselis bewiesen sich alle nervenstark nacheinander am Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden. Aufgeregt warteten alle Turner auf die Auswertung bei der Siegerehrung. Die große Überraschung gab es bei der Verkündung der Ergebnisse. Von insgesamt zehn teilnehmenden Mannschaften durften sich die Weiherer Schüler über Platz 1 und Platz 6 freuen. Für ein paar der Schüler heißt es nun Daumen drücken, denn mit dem ersten Platz haben sie sich für das Regierungsbezirksfinale am 30.1. in Straubenhardt qualifiziert.