Archiv der Kategorie: Berichte

Schulchor der GS Weiher beim Seniorennachmittag

Am 21.Juni 23 war es endlich soweit: Der nächste Auftritt unseres Schulchores stand an.So machten sich 31 motivierte und auch etwas nervöse Sängerinnen und Sänger der Klassen 2 bis 4 bei Temperaturen über 30Grad gemeinsam auf den Weg zum Seniorennachmittag im katholischen Pfarrzentrum.Dort wurden sie schon sehnsüchtig erwartet und durften dann auch gleich einige ihrer Lieblingslieder zum Besten geben.Als Höhepunkt des Nachmittags sangen dann die Kinder gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren einige altbekannte Frühlingslieder und alle hatten sehr viel Spaß dabei.Zum Abschluss und als Dank für ihren Auftritt erhielt jedes Kind schließlich ein kühles Getränk und eine Süßigkeit zur Stärkung.Verschwitzt, aber glücklich traten die Chorkinder schließlich den Heimweg an, nicht ohne vorher zu versprechen, noch einmal wieder zu kommen, um gemeinsam mit den Senioren einen so tollen Nachmittag zu verbringen!

GS Weiher bei JtfO Leichtahtletik

Am Donnerstag, den 15.06.2023, nahmen 19 GrundschülerInnen beim Jugend trainiert für Olympia Wettkampf in Ubstadt teil. Unter einem Starterfeld von 20 angereisten Schulen konnten sich die 3. und 4. KlässlerInnen aus Weiher von ihrer guten Seite zeigen. Bei bestem Wetter mussten sie sich neben der Hindernissstaffel, dem Weitwurf mit unterschiedlichen Wurfgeräten, dem Weitsprung auf Zeit und der Pendelstaffel auch beim Seilsprungwettkampf beweisen. In den Pausen tobten sich alle auf der grünen Wiesenfläche aus oder hielten ein Nickerchen im Schatten. Für die erhitzten Gemüter gab es als Abkühlung auch spendiertes Eis und eine Packung voller Eiswürfel. Das war mit das Highlight des Tages. Vor der Siegerehrung gab es noch den legendären Ausdauerlauf mit den eingeladenen Rollifahrer, bei dem über 300 Kinder gleichzeitig ein tolles Bild auf der Tartanbahn bildeten. Die Aufregung stieg unter den Anwesenden. Am Ende durften sich die Mädchen über einen guten 7. Platz und die Jungs in einem größeren Teilnehmerfeld sogar über einen tollen 5. Platz freuen. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an die mitgereisten Muttis, die als Fan, Unterstützer und Motivatoren ihr Bestes gaben.

Spiel- und Sporttag der GS Weiher

In der letzten Woche vor den Pfingstferien fand der Spiel- und Sporttag der Grundschule Weiher als Höhepunkt nach vielen sportlichen Aktivitäten im Mai statt. Alle SchülerInnen durften sich nach einem gemeinsamen Aufwärmspiel in jahrgangsgemischten Riegengruppen an die aufgebauten Stationen machen. Das gute Wetter und die tolle Stimmung unter den Kindern war Motivation und Ansporn für alle, mit Spaß und auch Ehrgeiz die unterschiedlichen Aufgaben zu erfüllen. So konnten einzeln Punkte für die Bundesjugendspiele, Weiten und Zeiten für das Sportabzeichen, wie auch für den gemeinsamen Mannschaftswettbewerb gesammelt werden. Am Ende waren alle Kinder Gewinner und erhielten eine Medaille als Belohnung und Erinnerung an einen weiteren Sporttag im Ubstadter Stadion. Einen herzlichen Dank gilt allen Eltern, die uns an diesem Tag als Fahrer, Obstschnippler, Verkäufer, Betreuer, Stationhelfer unterstützt haben, Herrn Zoz als Starter, Herrn Sorg für die Organisation der Biertischgarnituren und ganz besonders Frau Weidemann, die mit dem Förderverein nicht nur für die Verpflegungsstation mit allem drum und dran verantwortlich war, sondern auch wieder jedes Kind mit einer Medaille glücklich gemacht hat.

Ubstadt-Weiher ist „Recyclingpapierfreundliche Kommune“

Umweltbundesamt und Initiative Pro Recyclingpapier zeichnen die Gemeinde und ihre Schulen für vorbildhafte Nutzung von Blauer-Engel-Papier ausBerlin, 02.05.2023: Das Umweltbundesamt und die Initiative Pro Recyclingpapier zeichnen Ubstadt-Weiher als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“ aus. Die Gemeinde verwendet zu 92 Prozent Papier mit dem Blauen Engel und engagiert sich damit auf der bundesweiten Nachhaltigkeitsplattform „Grüner beschaffen“ vorbildhaft für den Klima- und Ressourcenschutz. Auch die Grundschule Stettfeld, die Grundschule Weiher, die Grundschule Zeutern und das Alfred-Delp-Schulzentrum nutzen das umweltfreundliche Papier.„Mit der Beschaffung und Verwendung von Recyclingpapier leistet die öffentliche Hand einen wichtigen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen und kommt ihrer Vorbildfunktion für mehr Umweltschutz hervorragend nach“, lobt der Präsident des Umweltbundesamtes und Schirmherr des Projektes, Professor Dirk Messner, das Engagement. Ubstadt-Weiher geht mit gutem Beispiel voran und regt so auch andere zur Nachahmung an. Die Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel steht beispielhaft für nachhaltiges Handeln. Die Produktion von Recyclingpapier aus 100 Prozent Altpapier spart durchschnittlich 78 Prozent Wasser und 68 Prozent Energie und verursacht deutlich weniger CO2-Emissionen als Frischfaserpapier. Recyclingpapierfreundliche Kommunen leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz sowie zum Erhalt der Wälder und damit auch der biologischen Vielfalt. Pressekontakt:Initiative Pro Recyclingpapierc/o Nissen Consulting GmbH & Co. KG · Schumannstraße 17 · 10117 BerlinLea Eggers · Stellv. Leiterin der Geschäftsstelle · 030 315 1818-73 lea.eggers@papiernetz.de · www.papiernetz.de · www.gruener-beschaffen.de

Fußballturnier der Ubstadter Grundschulen

Am Mittwoch, den 17.05.2023 fand das 12. Mini-Fußballturnier der Ubstadter Grundschulen in Zeutern statt. Die Grundschule Weiher nahm mit einer Mädchen- und Jungenmannschaft von insgesamt 14 SchülerInnen teil. Begleitet wurden die Kinder von der Sportlehrkraft Frau Biehler, einigen Eltern und Herr Tuncel, der die beiden Mannschaften als Trainer unterstützte.

Zunächst wurden die teilnehmenden Schulmannschaften aus Stettfeld, Ubstadt und Weiher von den Gastgebern aus Zeutern durch deren Rektorin Frau Müller begrüßt. Danach folgte ein kurzes Aufwärmtraining für alle Kinder.

Auch der Hoffexpress der TSG Hoffenheim war dieses Jahr wieder mit am Start. Hier konnten die jungen FußballerInnen an verschiedenen Stationen ihr Können und ihre Geschicklichkeit mit großem Spaß testen.

Hoch motiviert und voller Energie gingen die Weiherer Mannschaften in Ihre ersten Partien. Die Zuschauer fieberten mit und wurden mit schönem Fußball und vielen Toren unterhalten. Nach spannenden und fairen Spielen gegen die Schulen aus Stettfeld, Ubstadt und Zeutern erzielte die Mädchenmannschaft den dritten Platz, die Mannschaft der Jungs den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Workshop „Skipping Hearts“ mit den Viertklässlern

Am Dienstag, den 9.5.2023, nahmen die vierten Klassen der GS Weiher an dem Workshop „Skipping Hearts“ teil. Filip, ein Trainer von Skipping Hearts, erklärte und was „Skipping Hearts“ ist: Rope Skipping (das ist sportliches Seilspringen) macht Spaß und ist gut fürs Herz, also zwei in einem. Bei dem Aufwärmspiel wurden wir in Zweiergruppen eingeteilt. Nach dem Spiel ging es dann richtig los. Wir übten Partnersprünge, bei dem wir zu zweit in einem Seil springen sollten. Anschließend ging es weiter mit dem Single Rope. Wir lernten verschiedene Sprünge kennen, z.B.: den Basic Jump, den Side Straddle, den Jogging Step u.v.m. Nach den Sprüngen übten wir für die Aufführung. Es machte viel Spaß. Und dann war es soweit. Alle anderen SchülerInnen kamen mit ihren Lehrern in die Sporthalle um uns zuzuschauen. Wir sprangen und sprangen. Auch wenn es mal nicht klappte, alle waren begeistert. Ob Lehrer oder Schüler, alle hatten Spaß. Nachdem Filip dann selbst tolle Tricks mit dem Seil zeigte, durften sich noch alle anderen Kinder am Seil probieren. Zum Abschluss konnten wir uns ein cooles Seil kaufen. Die Viertklässler bekamen ein Trainingsheft mit Sprüngen und noch anderen Sachen. Vielen Dank an die Schule, dass sie uns diesen Workshop ermöglicht hat und natürlich an Filip von der Deutschen Herzstiftung, der uns eine Doppelstunde Spaß und Sport beschert hat. (Luise, 4a)

Laufend helfen – Hoffnungslauf 2023

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Grundschule Weiher in Kooperation mit dem Förderverein der Schule wieder einen schulinternen Spendenlauf im Feld entlang der Pferdekoppeln. Im Rahmen des von der Caritas Bruchsal veranstalteten 26. Hoffnungslaufes wollte man sich erneut hilfsbereit und gleichzeitig sportlich zeigen.

Klemens Ellmann besuchte in diesem Jahr stellvertretend für die Caritas die Laufstätte und bedankte sich bei allen für das Engagement.

Eltern, Großeltern und Geschwister und das Lehrerkollegium der GS Weiher feuerten tatkräftig alle SchülerInnen an. Alle Kinder waren dadurch und natürlich aus eigenem Ehrgeiz hochmotiviert. Selbst nach mehreren Runden am Stück wollten einige gar keine Pause einlegen. Im Gesamten schafften alle zusammen ganze 647km Runden. Das waren knapp über 100 Runden mehr als im vergangenen Jahr. Herzlichen Glückwunsch an alle für die herausragende Leistung.

Für jeden gelaufenen Kilometer konnten sich nun die Kinder im Anschluss einen „Rundenpaten“ suchen, der die Leistung mit einem selbstgewählten Beitrag sponsorn durften. Die erlaufene Spende lag am Ende bei 1846,

10 € und wurde direkt an den Caritasverband Bruchsal übergeben. Liebe Rundenpaten, vielen Dank für dieses tollen Beitrag!

Zusätzlich gilt ein großes Dankeschön an den Globus Wiesental, mit dessen Spende von frischem Obst und Gemüse alle Schüler und Schülerinnen während und nach dem Lauf gestärkt und belohnt werden konnten. Herzlichen Dank an Frau Weidemann (Vorsitzende des Fördervereins der GS Weiher) und Frau Folger, die das gesunde Buffett organisiert und für alle ansprechend angerichtet hatten, dem radelnden Ersthelfer Herrn Zirkel, der zum Glück nur einmal gebraucht wurde, Frau und Herrn Supper, sowie Frau Schäfer und den beiden Geschwisterkinderkindern, die beim Helfen des Rundenzählens dabei waren.

Schon in Vorbereitung auf den Hoffnungslauf, der freitags stattfand, sammelten alle SchülerInnen bereits in den Tagen davor etliche Kilometer, so dass wir uns mit insgesamt 1386 erlaufenen Kilometern gleichzeitig auch beim Schulwettbewerb der Caritas beteiligen konnten.

Besuch der Bücherei Weiher

Im Rahmen der „Fredericktage“, das landesweite Literatur-Lese-Fest in Baden Württemberg, lud Frau Utz alle Klassen zu einem Besuch in die Weiherer Bücherei ein. Herzlich wurde jede einzelne Klasse empfangen und durfte anschließend in die Welt der Bücher eintauchen. Frau Utz schafft es immer wieder durch ihre eigene Leidenschaft und Liebe zur Literatur, die Kinder mit auf eine kleine Reise zu nehmen. Ein kleiner Film im hauseigenen Bilderbuchkino durfte natürlich nicht fehlen. Zu schade, dass die Besuchsstunde so schnelle vorbei war. Zum Glück steht die Bücherei allen Kindern und deren Familien auch den Rest vom Jahr mit einem tollen Angebot zur Verfügung.

Liebe Frau Utz, herzlichen Dank!

Waldtag Klassen 4

Der beste Waldtag

Zusammen mit Herrn Hoffmann, dem Waldpädagogen und seinem Hund Emma waren wir am letzten Montag im Weiherer Wald, nahe dem Grillplatz.
Zu Beginn haben wir einen Kreis mit einem Seil gemacht und über gute Teams und Teamarbeit gesprochen. Dann spielten wir „Die wilde Sau“. Das war cool.
Als nächstes mussten wir unseren Partner blind durch den Wald führen.
Allerdings durften wir dabei keine Töne mit dem Mund machen und unseren Partner auch nicht berühren.
Wir haben auch Tipis gebaut. Die sahen wirklich toll aus.
Um 11 Uhr sind wir zurück zum Grillplatz gegangen. Dort durften wir Stöcke schnitzen und über dem Lagerfeuer Stockbrot backen.
Es hat so viel Spaß gemacht.
Ein ganz besonderer Dank geht an den Förderverein der GS Weiher, der uns diesen Tag durch seine Spende ermöglicht hat.

Sophie(4a)

Waldtag der Erstklässler

Den erster Klassenausflug verbrachten wir im Wald mit Herrn Hoffmann und seiner Hündin Emma.  Wir waren verzauberte Trolle, haben „wilde  Sau“ gespielt,  Hütten gebaut, Stöcke geschnitzt und am Ende Stockbrot gemacht. Es war so ein toller Tag. Herzlichen Dank an Herrn Hoffmann.

Ein Dank gilt außerdem dem Förderverein, der den Erstklässlern diesen Tag zur Einschulung geschenkt hat.