Archiv der Kategorie: Berichte

Buchstabenfest der Klasse 2

Am Freitag, den 22.9.2017, fand in der Grundschule Weiher das Buchstabenfest der Klasse 2 statt. Diese und andere Eindrücke wurden im Geschichtenheft festgehalten:

„Mir hat alles gefallen. Unsere Eltern haben beim Buchstabentanz mitgetanzt.“

„Am ABC-Fest waren viele Eltern da. Am besten fand ich, als wir die Rampe hinuntergetanzt sind.“

„Am Freitag hatten wir unser Buchstabenfest. Am besten hat mir unsere Aufführung gefallen und das Essen hat super geschmeckt.“

“ Ich fand das Buchstabenfest toll. Die Muffins waren total lecker. Das Theaterstück war schön. Es war ein tolles Fest.“

„Den ABC-Tanz fand ich toll und die Brezeln waren auch gut und dass wir Fußball gespielt haben.“

„Mir hat der Tanz am besten f´gefallen und das Buffet war auch lecker.“

„Ich habe mich gefreut, als meine Mama und mein Bruder mit mir getanzt haben.“

Autorin in der KÖB Weiher

Am Dienstag, dem 14.03.17, besuchten die beiden 4. Klassen der Grundschule Weiher die Katholische öffentliche Bücherei Weiher. Dort wartete die Autorin Nikola Wengler auf uns, die ihr Buch „Geheimnisvolle Ferien“ vorstellte und daraus vorlas.

Das Buch handelt von Sarah aus Wien, die unfreiwillig in den großen Ferien in Bruchsal landet. Sie stellt sich auf langweilige Ferien ein, doch dann kommt alles ganz anders! Sarah findet schnell Freunde und ist mit ihnen dem Geheimnis der Kaisertreuen auf der Spur.

Wir fanden den Jugendkrimi, der in Bruchsal spielt, spannend und sehr schön. Anschließend konnten wir noch Fragen zum Leben und Arbeiten der Autorin stellen.

Nikola Wengler wurde 1968 im Schwarzwald geboren, ist in Mannheim aufgewachsen, lebt und arbeitet seit 1992 in Bruchsal. „Geheimnisvolle Ferien“ ist ihr erstes Buch. In der KÖB Weiher
kann man es ausleihen.

Lina Hock, Klasse 4

Theaterausflug der Grundschule Weiher zu „Pinocchio“

dsc_0654Vergangenen Montag führte der jährliche Theaterausflug die komplette Grundschule Weiher zur Badischen Landesbühne nach Bruchsal. Im Vorfeld wurden die Schüler durch zwei Theaterpädagoginnen in der Schule besucht und auf das Theaterstück „Pinocchio“durch verschiedene Rollenspiele eingestimmt.
In Bruchsal selbst erlebten daraufhin alle eine tolle Inszenierung der bekannten Kinderbuchfigur. Die Schauspieler schafften es schnell, alle Kinder in den Bann der Geschichte zu ziehen und in die Welt des kleinen, lustigen und naiven Hampelmannes aus Holz zu entführen.
Rundum war es ein gelungener Theaterausflug, über den noch einige Zeit länger gesprochen werden wird.

Grundschulaktionstag Handball

img-20161021-wa0002Am vergangenen Freitag nahmen 32 Kinder der 2. Klasse der Grundschule Weiher am Grundschulaktionstag „Lauf dich frei! Ich spiel dich an.“ des Badischen Handballverbandes und der AOK in der MZH Weiher teil. An dieser landesweiten Aktion wurden insgesamt über 8000 Kinder an 149 Schulen durch 79 Vereine betreut. Die Kinder der GS Weiher wurden durch Trainerinnen und Jugendspieler der SG Hambrücken/Weiher bei den Übungen angeleitet und unterstützt. Nach dem Aufwärmen mit dem beliebten Spiel „Feuer, Wasser, Sturm“ und einem Fangspiel mussten die Kinder die Treffsicherheit beim Zielwerfen, die Geschicklichkeit mit Luftballons auf der Weichenbodenmatte und das Balancieren auf der Bank bewältigen. Ebenso führten die Kinder das beliebte Würfelball-Spiel durch. Zum Abschluss wurde noch ein Handballturnier durchgeführt. Hier konnten die Kinder ihre erworbenen Kenntnisse anwenden. Danach waren die Kinder so begeistert, dass sie nachfragten, wann der nächste Handballtag durchgeführt wird. Am Ende erhielt jedes Kind noch eine Urkunde und eine Handball-Fibel als Anerkennung.

Die Waldtrolle sind unterwegs

dsc_0449Am Donnerstag, den 13.10. machten sich die 27 Erstklässler bei herrlichem Herbstwetter in den Weiherer Wald auf. Empfangen wurden sie dort von dem Waldpädagogen Frank Hoffmann mit seiner Hündin Emma. Dieser etwas andere Schulvormittag stand unter dem Motto „Waldtrolle“. So durften die Kinder in ihren Rollen als Berg-, See-, Wald- und Wiesentrollen eigene Tänze erfinden und zunächst über den Krachmacher- und Leiseweg zum Trollenland kommen. Nach einem Waldmemory und einer Mutprobe, die jeder Troll mit verbundenen Augen bestehen musste, entstand bald danach ein tolles Trolldorf mit selbstgebauten Hütten. Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Waldtages, durften sich die Trolle mit Stockbrot am Lagerfeuer stärken. Rund um war es ein sehr erlebnisreicher Schulvormittag, der allen viel Spaß gemacht hat.
Ein großer Dank geht sowohl an den Förderverein der Schule, Fr. Hock und Fr. Brand, die zur Unterstützung im Wald dabei waren, den Müttern der Klasse, die genügend und leckeren Teig zubereitet hatten, sowie natürlich Herrn Hoffmann und Emma, die allen Beteiligten einen schönen Tag beschert haben.

Grundschüler schaffen zusammen 3834 Seilsprünge

Auch in in diesem Jahr durften wieder alle Schüler der Grundschule Weiher zum Seilsprungwettbewerb antreten. Gezählt wurden alle Sprünge innerhalb 30 Sekunden. Einige Schüler hatte der Ehrgeiz gepackt und sie trainierten sogar Zuhause für den Wettbewerb. Urkunden gab es für alle Teilnehmer und die ersten Revanche-Ansagen für den Wettbewerb 2017 wurden auch schon vernommen.

DSC_0412Am Ende schafften alle 115 Kinder zusammen beachtliche 3834 Sprünge und die besten Springer aus der Klasse wurden bei der Siegerehrung noch einmal extra belohnt. Dazu gehörten: Antonia (43 Sprünge), Joel (48 Sprünge), Lennard (55 Sprünge),  Michel und Chayenne (je 67 Sprünge) und Emilia (71 Sprünge).

Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik

Auch in diesem Jahr fuhren 20 Jungen und Mädchen aus den Klassen 3 und 4 nach Ubstadt zur Sportveranstaltung  „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Leichtathletik.  Einen weniger guten Start erwischten die Weiherer beim Hindernislauf auf nasser Tartanbahn, worauf manche Schüler im Anschluss daran sogar von Sanitätern versorgt werden mussten. Im weiteren Verlauf gaben alle ihr Bestes, sowohl beim Weitwurf, dem Weitsprung und der Pendelstaffel, so dass am Ende die Mädchen Platz 8 und die Jungs Platz 6 erreichten.  Ins Finale des Seilspringchampionat zogen die Weiherer Mädchen ein und belegten mit 686 Sprüngen in 5 Minuten einen tollen 5. Rang. Herzlichen Dank an Frau Herr und Frau Hock für die Betreuung der Kinder während der Veranstaltung, sowie an alle Eltern, die einen Fahrdienst übernahmen.

Grundschüler Weiher starten beim Hoffnungslauf in Bruchsal

Vergangenen Samstag, den 16.4.2016, nahmen rund 40 Grundschüler aus Weiher mit insgesamt zwanzig Begleitern, darunter Geschwister, Eltern und drei Lehrer beim Hoffnungslauf in Bruchsal teil. Pünktlich zum Treffpunkt kam, nach einem verregneten Vormittag, die Sonne zum Vorschein. Der ersten Weiherer Teilnahme am bereits 19. Bruchsaler Spendenlaufes (zugunsten sozialer Projekte) sollte nun nichts mehr im Wege stehen. Nach dem gemeinsamen Start auf die 3,5 km Strecke durch die Bruchsaler Innenstadt bildeten sich erste Laufgruppen unter Schülern, Eltern und Lehrern. Motiviert durch applaudierende Zuschauer und der guten Stimmung liefen alle Schüler locker die erste Runde. Doch dem nicht genug, starteten einige, von der Lauffreude gepackt, direkt in die nächste Runde durch. Nicht zu glauben war, dass manche Schüler dies noch mit drei, vier, fünf und sogar sechs Runden überboten. An dieser Stelle noch einmal ein Dankeschön an Frau Hock und Frau Brand, die im Zieleinlauf, die Kinder der Grundschule Weiher in Empfang nahmen. Danke auch an die Caritas, die durch ihre Organisation und Verpflegungsstände unterwegs für eine reibungslose Veranstaltung sorgte. Allen Mitläufern, sei es Schülern, Geschwistern oder Eltern herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Event: ‚ Ihr könnt richtig stolz auf Euch sein! Das war spitze‘, sagen stellvertretend für das Weiherer Kollegium Fr. Hirth, Fr. Rusnyak und ganz besonders die Sportlehrerin Fr. Leibold
Ergebnisse und die genaue gelaufene Rundenanzahl werden in den nächsten Tagen in der Presse bekannt gegeben.

Zahnarztbesuch der Klasse 1a bei Dr. Reinhardt

Am Mittwoch, den 24.02.16, stand für die Schüler der Klasse 1a ein besonderer Besuch in Weiher auf dem Plan: sicher mit teilweise mulmigem Gefühl im Bauch machten sich die Kinder auf den Weg in die Praxis von Zahnarzt Dr. Reinhardt.
Dort präsentierte sich der sonst so oft gefürchtete Doktor als freundlicher, netter Mann, und seine Praxis war ein aufregendes Erkundungsfeld!
Das Wartezimmer wurde zuerst erobert – hier gab´s ja tolle Bücher zu lesen! Danach ging´s ab in die Behandlungsräume: in zwei kleinen Gruppen zeigten und erklärten dort ganz liebe Zahnarzthelferinnen oder auch die Zahnärztin, wie unter anderem ein Zahnarztstuhl funktioniert („Das ist ja wie Fahrstuhl fahren!“), wie man richtig Zähne putzt und wie das Gebiss aufgebaut ist. Außerdem wurde noch einmal bewusst gemacht, wie wichtig es ist, die bleibenden Zähne gut zu pflegen und mit gesunden Nahrungsmitteln zu stärken.
Ganz am Ende verabschiedete uns das ganze Zahnarztteam noch mit Geschenken für jedes Kind: jeder bekam eine Tasche mit Zahnputzbecher, Zahnbürste und Zahnpasta, Malblättern zu gesunden Zähnen und als gesunder Snack noch einer Banane!
So reich beschenkt und mit positiven, tollen Eindrücken verließen die Schüler dann wieder die Praxis – und vor dem nächsten Besuch beim Zahnarzt fürchtet sich nun bestimmt keiner mehr!
Ein großer Dank möchten wir darum auch an dieser Stelle noch einmal dem gesamten Team um Dr. Reinhardt ausdrücken: es war ein toller Besuch und es hat großen Spaß gemacht!
Klasse 1a, Grundschule Weiher